



Danach könnte es weitergehen:
Ich biete im Nachhinein nach dem Grundkurs II Privatunterricht von 1 bis maximal 3 Teilnehmern in Gruppenform, die für ihre eigenen Zaubershowauftritte als Amateur vorbereitet werden: Welcher Typ gehört zu welche Art der Zaubervorstellung, Auswahl der Zauberrequisiten, systematisch Showaufbau: Körpersprache, frei sprechen lernen. Hemmungen und Lampenfieber abbauen, welche Kleidung zu welcher Show. Mit Kritik leben. Dauer 6 Monate mit einen Seminartag von 4 Stunden. Voraussichtlich an Samstagen. Aus 56 Jahren Zauberkunst davon 36 Jahre als Berufs-Zauberkünstler mit interatonaler Karriere und mehr, gebe ich meine Erfahrungen an den Nachwuchs weiter. Allerdings, muß sich derjenige, der sich für die Zauberkunst entscheidet, als Amateur-
Zauberkünstler oder Berufs-Zauberkünstler mit Ambitionen für die große Bühne
insgesamt mit Kosten verbunden sind, die manchen seine finanziellen
Möglichkeiten übersteigt. So ein Volleinstieg, wie ich es angestrebt habe,
hatte mir in den ersten Jahren als Zauberkünstler etwas über 800 Tsd. DM
gekostet. Der, der sich für die Close-UP Zauberkunst entscheidet, also für die
Tischzauberei, kommt man je nach Ausstattung seines Programms möglicher Weise, mit vielleicht 2 Tsd. Euro aus. Natürlich haben Sie dann vielleicht nur 20 Zuschauer um sich sitzen und nicht als Bühnenzauberer mehrere Hundert. Natürlich wird erstmal ein Test vorgenommen, um im Gespräch, die Eignung festzustellen. Wie organisiere ich meinen Bekanntheitsgrad ist eben so ein wichtiges Thema.
Am Ende des Zauberworkshop sollte der Zauberkünstler in der Lage sein seine eigene Show vorzuführen.
Ich möchte darauf hinweisen, das, sich das, noch in der Anfangsphase befinden,
Sollte Interesse bestehen, können Sie mich natürlich jederzeit kontaktieren.
Mit zauberhaften Grüßen
Pierre Breno